SharePoint 2013 Kachel WebPart
Erleichtern Sie Ihren Benutzern den Einstieg und die Navigation. Erstellen Sie mühelos attraktive und praktische Kacheln mit der neuen Listenvorlage in SharePoint 2013.
Der neue Kachel-WebPart
Besuchen Sie eine frisch eingerichtete SharePoint-2013-Seite, fällt Ihnen sofort ein neues optisches Gestaltungsmittel ins Auge. Der WebPart Erste Schritte mit Ihrer Website lädt ein und fordert direkt auf, die Seite zu individualisieren und zu nutzen:
Die großen Kacheln erlauben es, die Webseite auf touch-fähigen Geräten zu bedienen.
Unter dem Titel verbirgt sich noch ein kurzer Beschreibungstext, der beim Überfahren der Kachel eingeblendet wird:
Eigene Kacheln konfigurieren
Der platzierte Willkommens-WebPart lässt sich nicht anpassen. Um eigene Kacheln zu erzeugen, müssen folgende Schritte umgesetzt werden:
1. Hinzufügen einer neuen Liste zur Speicherung der Links
2. Eintragen von Links in die Liste
3. Platzieren der Kachel-Ansicht auf einer WebPart-Seite
Speicherliste erstellen
1. Gehen Sie über das Zahnrad-Menü rechts oben auf Websiteinhalte. Sie sehen nun die vorhandenen Listen der SharePoint-Seite.
2. Über die Funktion App hinzufügen gelangen Sie zur Auswahl der Vorlage.
3. Wählen Sie Höhergestufte Links aus.
Vergeben Sie einen Namen für die Liste.
Haben Sie die Liste erstellt, erscheint sie mit einer Markierung unter Websiteinhalte.
Kacheln verwalten
Wenn Sie nun die Liste anklicken, erscheint der Hinweis, dass sie noch keine Inhalte enthält. Zur Verwaltung der Inhalte dient die hier direkt erreichbare Ansicht Alle höhergestuften Links. Diese Ansicht können Sie auch öffnen, indem Sie im Menüband den Reiter der Liste aktivieren, dort die Auswahl Aktuelle Ansicht öffnen und auf Alle höhergestuften Links umschalten.
Fügen Sie nun ein neues Element zur Liste hinzu. Es öffnet sich die Eingabemaske:
Hier definieren Sie nun alle Eigenschaften der Kachel.
Titel entspricht dem stets sichtbaren Kurztext auf der Kachel.
Hintergrundbild-Speicherort verweist auf das Hintergrundbild. Im Feld für die Webadresse geben Sie den Pfad zum Bild ein (bpsw. /_layouts/15/images/monochromatic_bg.jpg). Die Beschreibung kann beliebig gewählt werden. Das Bild hat eine ideale Größe von 150 Pixeln.
Beschreibung enthält den Text, der beim Überfahren mit der Maus eingeblendet wird.
Linkspeicherort steuert, welche Adresse beim Anklicken der Kachel geöffnet wird. Analog zum Hintergrundbild ist die Eingabe der Webadresse die bedeutende Information. Die Beschreibung ist für den Benutzer nicht zu sehen.
Startverhalten ermöglicht das Öffnen der Verknüpfung
1. in einem neuen Fenster oder Tab (Einstellung Neue Registerkarte),
2. im gegenwärtigen Fenster (Einstellung In der Seitennavigation),
3. als Inhalt eines Modaldialogs (Einstellung Dialogfeld).
Die Reihenfolge beeinflusst, wie die Kacheln angeordnet werden. Je größer die Zahl, desto weiter rechts erscheint die Kachel.
Fügen Sie nun die gewünschten Einträge zur Liste hinzu.
Kachel-Ansicht einsetzen
Im letzten Schritt soll die Kachel-Ansicht auf einer Webseite erscheinen. Dazu wird eine Wiki-Seite oder eine WebPart-Seite zur Bearbeitung geöffnet. Über das Menüband oder die Aktionen in den WebPart-Zonen können Sie einen neuen WebPart hinzufügen. Es öffnet sich die Auswahl der verfügbaren WebParts:
Wählen Sie im Abschnitt Apps die Liste Startseitenkachenl aus und fügen Sie den WebPart zur Seite hinzu.
Wenn Sie den Bearbeitungs-Modus verlassen, wird die erstellte Kachel dargestellt. Beim Überfahren mit der Maus wird die Beschreibung eingeblendet:
Normaler Zustand |
Maus auf der Kachel |
Jetzt ist das Ziel erreicht: deutliche Verknüpfungen, unterstützt durch Bild und Text, die die Benutzer zu den hauptsächlichen Aufgaben und Teilen der Anwendung führen.